Zuerst: Nein, du musst dir wegen diesem Thema keine Sorgen machen.
Trotzdem hierzu eine kleine Erläuterung.
RTV bezeichnet Abdichtmasse, welche Subaru nutzt, um sowohl die Ölwanne als auch die Steuerkettenabdeckung im montierten Zustand am Motorblock abzudichten.
Diese Abdichtmasse wird prinzipiell in zu großen Mengen aufgetragen, um eine spätere Undichtigkeit zu vermeiden.
Dies hat den Nebeneffekt, dass kleine Mengen innerhalb des abgedichteten Motors abbröckeln und im Ölkreislauf landen.
Wieso das “leidige RTV Thema”?
Im Juli 2022 kamen die ersten Berichte auf, nach denen überschüssiges RTV für Motorschäden gesorgt hat. Dies wurde verstärkt durch eine handvoll Fälle, in denen Toyota die Motoren nicht unter Gewährleistung getauscht hat.
“Leidig” ist das Thema zusätzlich, da es vermehrt von sogenannten Auto-Youtubern genutzt wurde, um Klicks zu generieren.
Es gab einen enormen Aufschrei in den sozialen Medien und Foren zu diesen Fällen und es wurde in großem Stil dazu aufgerufen, die Ölwannen zu demontieren, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Blöd war nur, dass RTV nicht für die Motorschäden gesorgt hat und alle die ihre Ölwanne demontiert hatten zu dieser Erkenntnis kamen:
Die Ölaufnahme innerhalb der Ölwanne war bereits für erhöhte Mengen an Abdichtmasse ausgelegt. Selbst bei größeren Mengen Abdichtmasse in der Ölaufnahme blieb der Öldruck konstant im Vergleich zu einer gereinigten Ölaufnahme.
Die Abdichtmasse wird auch an der Steuerkettenabdeckung genutzt, somit bringt eine reine Demontage der Ölwanne nichts.
Man hat die Gewährleistungsbedingungen unterwandert, die Gewährleistung auf den Motor konnte ab dann durch Toyota widerrufen werden.
Man musste die Abdichtmasse erneut auftragen, was der beauftragten Person oder Werkstatt natürlich deutlich schlechter gelingt als einem industriell eingesetzten Roboter. Ergo, man hatte wieder Abdichtmasse im Ölkreislauf. Im schlechtesten Fall war die Ölwanne danach undicht.
Das ganze Thema ist so eskaliert, dass Datenbanken aufgebaut wurden, um Toyota zu beweisen, dass RTV für Motorschäden verantwortlich ist.
Was man stattdessen herausgefunden hat ist:
Mehrere Trackdays hintereinander, ohne das Öl zu wechseln, führte zu Motorschäden. -> Menschliches Versagen.
Die Ölsorte wurde nicht dem Einsatzzweck angepasst. 0W20 Öl wurde für harten Trackeinsatz genutzt -> Menschliches Versagen.
Ölstand wurde nicht kontrolliert, 0W20 Öl verbrennt mit etwa 80-100ml pro 1000km gefahrene Strecke. Ergo, nach 5000km fahren ohne Ölstandskontrolle war der Ölstand unter Minimum -> Menschliches Versagen und Unwissenheit.
Starke Modifikation des Fahrzeugs, welches das Ziel hat Seitenführungskräfte zu erhöhen (zb. Semis, Fahrwerk) und einem erfahrenen Trackdayfahrer führen zu einem Ölmangel in Rechtskurven. -> Nasssumpfschmierung des GRZ ist für diesen Fall nicht ausgelegt. Seitenführungskräfte außerhalb der Herstellerspezifikation.
Ein Großteil der Motorschäden ließen sich auf die ersten drei Punkte zurückführen. Eine handvoll Motorschäden auf Punkt Nr. 4.
Fazit: Das Thema RTV wurde massiv als Clickbait genutzt und es gibt bis heute keinen bestätigten Fall, bei dem übermäßige Abdichtmasse für einen Motorschaden gesorgt hat.
Der Punkt Nr. 4 ist gesondert zu betrachten und betrifft eine technische Grenze des Fahrzeugs außerhalb seiner Spezifikation. -> Sportliches Straßenauto.
Hierzu gibt es bereits vielversprechende Lösungsansätze, die sich schon bewährt haben, dazu mehr in einem anderen Beitrag.
25 Seiten voll mit Beiträgen auf GR86.org, zig Facebook und Youtube Beiträge.
https://www.gr86.org/threads/rtv-had-no-effect-on-the-oil-pressure.11541/#post-194768
~ Danke Jason für den Artikel