Man darf mit E10 und Super fahren – aber NICHT UNTER LAST.
Subaru schreibt 98er vor und 95er nur als Notlösung, "wenn kein 98er verfügbar" ist.
Der Motor fährt immer am maximal möglichen Zündwinkel. Sobald er merkt, dass es im Brennraum klopft, wird die Zündung zurückgenommen.
Das kann man ein paar Mal machen, aber wenn das immer wieder passiert, macht die Elektronik irgendwann den Kopf zu.
Der Wagen versetzt sich unter hoher Last und hohen Drehzahlen in eine Art Notlaufmodus (in Foren auch "Limp Mode" genannt).
Im Handbuch und auch an der Tankklappe wird Super Plus empfohlen. Man kann allerdings auch das Auto mit Super betanken, um von A nach B zu kommen. Man sollte allerdings NICHT mit hoher Last und Super im Tank fahren! Der Motor kann zwar über die Klopfregelung mit Super-Sprit fahren, sorgt aber für Leistungsverlust unter Last und hohen Geschwindigkeiten.
Ein Fall in der Gruppe, dessen Grund der falsche Sprit für den Fahrstil war: "Zum zweiten Mal hat mein GR nach 450 km sehr flotter Autobahnfahrt (Tempo zwischen 170 und 227 km/h) die Leistung massiv heruntergeregelt (nur noch max. 5.000 U/min). Zum Zeitpunkt der Abregelung war die Öltemperatur bei 115 Grad, also besonders heiß war er nicht. Um es vorwegzuschicken, der Tank war diesmal auch voll. Trotz mehrfacher Zündung aus und Neustart blieb das Auto für die nächsten 100 km Autobahn im abgeregelten Modus, bis es am Ziel in der Stadt plötzlich wieder die volle Leistung hatte."