Hier ist alles was gebraucht wird, um aus einem Toyota GR86 ein Rennwagen zu machen
Toyota und Gazoo Racing haben die Modifikationen hervorgehoben, die den Rennwagen von der Straßenversion unterscheiden.
Wichtige Modifikationen umfassen:
Aero-Paket: Großer Frontsplitter und einstellbarer Heckflügel aus Kohlefaser.
Räder und Reifen: 18-Zoll-Rotiform-Räder mit Continental-Slicks.
Fahrwerk und Bremsen: Einstellbare JRI-Gewindefahrwerke und Alcon-Bremsen.
3D-gedruckte Teile: Stratasys-3D-gedruckte Komponenten, einschließlich einer Lufthutze.
Sicherheitsausrüstung: FIA-geprüfter Überrollkäfig, OMP-Rennsitze und Gurte.
Antriebsstrang-Verbesserungen: Maßgeschneiderte Borla-Auspuffanlage, Bosch ECU, Traktionskontrolle, ABS, digitales Display, SADEV-Sechsgang-Sequenzialgetriebe.
GR86 Cup Car kostet etwa 125.000 USD.
Zusätzliches Budget für Rennausrüstung und Transport erforderlich.
Geschätzte Gesamtkosten: 250.000 bis 300.000 USD für eine komplette Saison.
Heutzutage dreht sich der Spitzensport im Motorsport um maßgeschneiderte Autos, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Das war schon immer in der Formel 1 offensichtlich, und es ist auch in Serien wie NASCAR und Supercars der Fall, die seit langem jeglichen Anschein, auf Straßenfahrzeugen zu basieren, aufgegeben haben. Allerdings haben zugänglichere Motorsportarten oft auf modifizierte Serienfahrzeuge zurückgegriffen. Der Toyota GR86 Cup Car ist ein solches Beispiel, und Sie könnten überrascht sein, wie viel Arbeit es erfordert, einen solchen in einen Rennwagen zu verwandeln.
Der Rennmechaniker, Kuchenliebhaber und Freund der Seite Bozi Tatarevic hat in einem kürzlichen Twitter-Post einige der interessanten Punkte des Designs hervorgehoben. Tatarevic wies darauf hin, dass Toyota und seine Motorsportabteilung Gazoo Racing großartige Arbeit geleistet haben, um darzulegen, was den Rennwagen von seinem straßentauglichen Pendant unterscheidet, das wir bereits getestet haben.
Am offensichtlichsten ist das Aero-Paket vorne und hinten am Cup-Car, was bei hohen Geschwindigkeiten Sinn macht. Es hat einen großen Frontsplitter, der die Handhabung und Stabilität verbessert, was nicht überraschend ist, wenn er etwas Abtrieb an der Vorderachse erzeugt. Hinten gibt es einen ziemlich ernstzunehmenden einstellbaren Heckflügel aus Kohlefaser. Dieser hilft, das Heck bei hohen Geschwindigkeiten auf dem Boden zu halten und lässt Ihr echtes Rennauto genau wie die Straßenrennwagen an Ihrer örtlichen Tankstelle aussehen.
Zur weiteren Verbesserung der Handhabung sind die 18-Zoll-Rotiform-Räder mit Slicks des Reifenherstellers Continental umwickelt. Rennspezifische Reifen sind wahrscheinlich das größte Upgrade, das Sie an jedem Straßenfahrzeug vornehmen können, und können je nach Strecke allein über vier Sekunden pro Runde wert sein. Das Auto kommt auch mit einstellbaren JRI-Gewindefahrwerken, die es den Fahrern ermöglichen, das ultimative Setup zu konfigurieren, zusammen mit Alcon-Bremsen für bessere Bremskraft mit weniger Fading.
Es gibt auch eine Reihe von 3D-gedruckten Komponenten von Stratasys, einem 3D-Druckerunternehmen, das mit der GR Cup-Serie verbunden ist. Besonders bemerkenswert ist eine schöne Lufthutze, die wahrscheinlich den Luftstrom über die Vorderseite verbessert und die Temperaturen unter der Haube leicht senkt. 3D-Druck ist für diese Teile sinnvoll, angesichts der benötigten Mengen. Toyota stellt nicht eine große Anzahl von GR Cup-Autos her, und eine vollständige Investition in Spritzgussformen ist für nur wenige Teile ein teurer Overkill. Es ist auch eine gute Möglichkeit, das Geschäft von Stratasys zu fördern.
Natürlich gibt es auch eine komplette Ausstattung mit Sicherheitstechnik. Es gibt einen FIA-geprüften Überrollkäfig und OMP-Rennsitze und Gurte, um den Fahrer im Falle eines Unfalls sicher zu halten. Diese Art von Ausrüstung ist für jede Art von Tür-an-Tür-Rennserie nahezu obligatorisch.
Der Antriebsstrang erhält ebenfalls Aufmerksamkeit. Es gibt eine maßgeschneiderte Borla-Auspuffanlage, die als besser klingend und freier fließend im Vergleich zur Serienanlage gilt, obwohl keine zusätzlichen Leistungsangaben erwähnt werden. Es gibt auch eine Bosch-Motorsteuerungseinheit und unterstützende Elektronik, einschließlich motorsportspezifischer Traktionskontrolle und ABS. Für den Fahrer gibt es auch ein digitales Display, das für den Renneinsatz besser geeignet ist als das serienmäßige Kombiinstrument. Ein weiteres großes Highlight ist das SADEV-Sechsgang-Sequenzialgetriebe. Dies ist ein bedeutendes Upgrade gegenüber der Serienausstattung, da es schnellere und präzisere Gangwechsel ermöglicht, was im hitzigen Wettkampf von großem Wert ist.
Was kostet all diese Ausrüstung? Nun, laut NBC Sports kostet ein GR86 Cup Car etwa 125.000 US-Dollar. Das ist deutlich mehr als der Preisbereich von 29.000-36.000 US-Dollar für den straßentauglichen Toyota GR86 2023. Darüber hinaus müssen Sie auch das Budget für Ausrüstung und Transportkosten einplanen, um an verschiedenen Rennen im GR Cup-Kalender teilzunehmen. Es ist eine faire Vermutung, dass man etwa 250.000 bis 300.000 US-Dollar benötigt, um eine vollständige Saison komfortabel zu bestreiten.